Das Dokumentationszentrum
In Schöneweide befindet sich das einzige noch weitgehend erhaltene ehemalige NS-Zwangsarbeiterlager. Während des Zweiten Weltkriegs gehörte es zu den mehr als 3.000 über das Stadtgebiet verteilten Sammelunterkünften für Zwangsarbeiter. Im Sommer 2006 wurde auf einem Teil des heute denkmalgeschützten historischen Geländes das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit eröffnet. Seit Ende August 2010 ist mit "Baracke 13" eine gut erhaltene Unterkunftsbaracke im Rahmen von Führungen zugänglich, die Dauerausstellung "Alltag Zwangsarbeit 1938-1945" informiert über das "System Zwangsarbeit". Kürzlich wurde die zweite Dauerausstellung "Zwischen allen Stühlen. Die Geschichte der Italienischen Militärinternierten 1943-1945" eröffnet. Sie stellt das Schicksal einer wenig beachteten Gruppe von Zwangsarbeitern, den italienischen Militärinternierten, dar.
Ein MultiMedia Guide führt durch die Dauerausstellungen, das ehemalige Lagergelände und die Nachbarschaft. Er ist auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Italienisch, Spanisch und Russisch verfügbar.
Das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit, eine Abteilung der Stiftung Topographie des Terrors, wird als Ausstellungs-, Archiv- und Lernort kontinuierlich weiterentwickelt. Die Dauerausstellung wird ergänzt durch Begleitveranstaltungen, Führungen und weitere pädagogische Angebote.
Besucherinformation
Flyer (PDF ca 600KB):
25. April | 19 Uhr
Zeitzeugengespräch mit Michele Montagano
27. April | 18 Uhr
Szenische Lesung "Batterien für die Wehrmacht"
13. Mai
6. Juni | 15 Uhr
Öffentliche Blinden- und Sehbehindertenführung
Öffentliche Führungen
So, 15. April 2018, 15 Uhr
So, 6. Mai 2018, 15 Uhr
So, 20. Mai 2018, 15 Uhr
Öffnungszeiten
Di - So 10-18 Uhr
Eintritt frei
Sonderöffnungstage
Ostermontag
Pfingstmontag
Schließtage
24. und 31. Dezember
Rollstuhlgeeignet
Führungen unter 030 6390 288 27 o. bildung-sw(at)topographie.de
Verbindungen
S-Bahnhof Schöneweide (ca. 10 Minuten zu Fuß)
Bus: 165 (Haltestelle Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit)

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Str. 5
12439 Berlin
Tel: 030-6390 2880
Lageplan/Anfahrt