Batteries for the Wehrmacht
Forced Labour at Pertrix 1939–1945Special exhibition
(November, 13th 2015 until October, 28th 2018)

Pertrix, a subsidiary of AFA (Accumulatorenfabrik AG), which was part of the Quandt Group, made dry batteries and torches for the Wehrmacht and supplied the Luftwaffe with fuse batteries for combat aircraft. Batteries were a central wartime industrial product and one of the main sources of income for the Quandt Group.

In the course of the war, all the various categories of forced labourers were employed at Pertrix – Berlin Jews on “closed work assignment”, prisoners of war and Italian military internees, civilian workers from western and eastern Europe and concentration camp inmates – in all, at least 2,000 people from 16 different countries. Most of them were women, but they also included many children and adolescents.

The exhibition sheds light on the role of the company within the German armaments industry. Original exhibits and the testimonies of contemporary witnesses give an impression of the hazardous work conditions in the battery factory. At the heart of the exhibition are the life stories of ten women and men who were forced labourers. Four biographies highlight the role of the Quandt family and other German players.

Information flyer

 

 

„Forced Labor in Berlin 1938-1945“ (August, 24th 2006 - May, 3rd 2007 and since June, 11th 2009 - May, 5th 2013)

An exhibition by the Berlin regional museums

 

Who were the people, forced to do labor in Berlin and under what circumstances did they have to live and work? Who were the profiteers and who organized and managed the forced labor? What was the after war fate of the survivors? What traces left the masses of forced labor in Berlin and in the memory of the Berlin citizens? These and other questions are followed by the exhibition, which is based on the research of eleven regional museums and institiutions in 2002. In 2005 this exhibition was enlarged with the topic of the forced labor in the Flick-Corporation.

 

 

Forced Labor and Aryanization
Warnecke & Böhm - An Example
(September, 27th, 2011 - January, 27th 2013) (German only)

Die Firma Warnecke & Böhm – Fabriken für Lacke und Farben hatte ihren Firmensitz in der Goethestraße im Berliner Stadtbezirk Weißensee. Bis 1945 wurde Warnecke & Böhm zu einem der führenden Lieferanten von Schutzanstrichen für die Rüstungsindustrie des Deutschen Reiches.

Die Firma beschäftigte zwischen 1939 und 1945 eine große Anzahl von Zwangsarbeitern, darunter in Berlin lebende Juden und ausländische Zivilarbeiter.

Zur Geschichte der Zwangsarbeit von Juden bei Warnecke & Böhm gehört auch die „Arisierung“ des Unternehmens und damit das Herausdrängens des Mitinhabers Heinrich Richard Brinn nach 1933. Er wird später in Berlin zur Zwangsarbeit verpflichtet, deportiert und ermordet.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Personalakten ehemaliger jüdischer Zwangsarbeiter bei Warnecke & Böhm. Dieser Aktenbestand umfasst insgesamt 352 Akten, die seit 1991 im Archiv der Stiftung Neue Synagoge – Centrum Judaicum in Kopie überliefert sind. Erst im Zuge der Ausstellungsvorbereitung ist es gelungen, die bis dahin verschollen geglaubten Originalakten aufzuspüren.

Die Personalakten dokumentieren, wie der „Geschlossene Arbeitseinsatz“ jüdischer Zwangsarbeiter durch eine Anzahl behördlicher sowie innerbetrieblicher Stellen im Sinne „ordnungsgemäßen Verwaltungshandelns“ organisiert war. Sie erhalten Stellenzuweisungen, Personalbogen, An- und Abmeldungen bei der Allgemeinen Ortskrankenkasse, Firmenausweise, Stempelkarten, Lohn- und Steuerabrechnungen, Arbeitsunfall-Protokolle, Krankenatteste, Urlaubsgesuche, Freistellungsanträge, aber auch Beschwerden, Einsprüche und Forderungen von Zwangsarbeitern.

Angesichts dieses bürokratisch durchorganisierten Systems von Entrechtungen, Drangsalierungen, gesundheitlichen Gefährdungen bis hin zu offener Gewalt, dokumentieren die Personalakten auch das Bemühen, den Mut und die Kraft jüdischer Zwangsarbeiter, gegen die Behandlung bei Warnecke & Böhm Einspruch zu erheben und sich insbesondere für den Ermessensspielraum, den die Firma besaß, zu ihren Gunsten einzusetzen.

61 jüdische Zwangsarbeiter der Firma Warnecke & Böhm haben die Zeit der nationalsozialistischen Diktatur überlebt. Die anderen – 306 Menschen – wurden in Konzentrations- und Vernichtungslagern ermordet.


Eine Ausstellung des Bezirksamtes Pankow von Berlin, Fachbereich Kultur in Zusammenarbeit mit der Stiftung „Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum“.

 

Building Blocks. History and Perspectives of the Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit - (Documentation Center on Nazi Forced Labor)(August, 24th 2006 - January, 27th 2013)

Please ask at the counter für an English translation. 

The exhibition informs about the history of the former forced labor cam in Berlin-Schöneweide from 1943-1945, which is as an ensemble unique nowadays. Built by the „Generalbauinspektor für die Reichshauptstadt“ Albert Speer it was one of the about 3,000 camps for forced laborers in Berlin.
Italian military internees and civil laborers, female KZ-imprisoners as well as civil laborers from different european nations where accomondated here. They had to work in the noumerous companies of this center of war production in Berlin-Schöneweide.
The exhibition documents the history of the Documentationcenter of Nazi Forced Labor, which only was made possible due to long term civil engagement. One can see photographs, documents, maps and original objects.

»MS. ZHUK AND HER GRANDDAUGHTER« - photo exhibition by Roland Stelter (September, 21, 2010 - November, 13th 2011)
Created by forum bmp – communication design art and made possible by other private and public supporters.


In a short-term activity forum bmp went from Berlin to Ukraine to meet with Ms. Zhuk and her granddaughter, made photos, film- and audio-recordings there and invited Ms. Zhuk and her granddaughter to Berlin for a public talk. Collaterally an art exhibition was created with the photos taken in Ukraine.

The conversation with the eighty-six years old Mariya Zhuk and her granddaughter Yanina Lazarenko was about despair and hope after Ms. Zhuk’s experiences –
 

in the shadow of the Gulag
as a forced laborer in Germany
as a concentration camp survivor active in the resistance in Ravensbrück and Sachsenhausen
as an «enemy of the people» in the Stalin, Khrushchev and Brezhnev periods
through Perestroika, Glasnost and the renationalization of the Ukraine –
 
and her granddaughter’s odyssey through the metropolises of Eastern and Western Europe and her life as a single mother in Kiev today.

Karen Grunow writes in the Märkische Allgemeine Newspaper at September 20th, 2010 about the event and exhibition:   «(...) Babushka (...). So much tenderness incorporates this word, affection, which right away comes to one’s mind when entering the exhibition and reading room in the specially prepared storage of a business complex at Berlin Mehringdamm. The first of Roland Stelter’s photos shows the now 86-years old Maria Zhuk (...) together with her tall granddaughter Yanina Lazarenko, who affectionately leans against her. A (...) photo, which originates the Ukrainian village Begatsh. The Berlin residents Roland Stelter and his son Julian Stelter had visited her here in order to hear Maria Zhuk's life story. Within a few weeks an exhibition was created which was presented at the 10th International Literature Festival on a very well visited afternoon. (...) A book or a film documentary could come out of this experience.»

 

Forgotten. Suppressed. Reconciled.
Places of Nazi Forced Labor in the region of Dahme-Spreewald
(June, 18th 2010 - September, 11th 2011)

An exhibition by the association Kulturlandschaft Dahme-Spreewald

German language only.

Auch in der Region Dahme-Spreewald war die Zwangsarbeit Teil einer gewaltigen Rüstungsmaschinerie, die nur so lange funktionieren konnte, wie hier Tausende ausländischer Zwangsarbeiter eingesetzt waren. In Schönefeld wurden Flugzeuge gebaut, in Wildau Lokomotiven und Torpedos, in der Heeresmunitionsanstalt Nr. 6 in Töpchin die dafür notwendige Munition erzeugt. Die Zwangsarbeiter waren in der mittelständischen Industrie wie auch in städtischen Dienstleistungsbetrieben und privaten Haushalten eingesetzt. Ein besonderer Abschnitt der Ausstellung widmet sich der Zwangsarbeit der jüdischen Häftlinge im KZ-Außenlager Königs Wusterhausen.

 

„Riss durchs Leben. Erinnerungen ukrainischer Zwangsarbeiterinnen im Rheinland“ (11. Juni 2009 - 6. Juni 2010)

Eine Ausstellung des Landschaftsverbandes Rheinland-Pfalz

Im Anschluss an ein Besuchsprogramm des Landschaftsverbandes Rheinland im März 2006 für ehemalige Zwangsarbeiterinnen aus der Ukraine ergab sich die Möglichkeit, ein weiteres Projekt auf den Weg zu bringen. Viele der Überlebenden waren nicht mehr reisefähig, aber an einer Kontaktauf­nahme sehr interessiert. Das Projekt ermöglichte es, zu ihnen zu reisen, ihre Lebensge­schichten aufzuzeichnen und in einer Wanderausstellung nebst begleitender Publikation und CD-ROM zu dokumentieren. Die Zwangsarbeiterinnen, die in der Ukraine besucht werden konnten, waren als „Ostarbeiterinnen“ Patientinnen in der damaligen Landesfrauenklinik und Hebammenlehranstalt Wuppertal Elberfeld. Vorgestellt werden zehn Lebensgeschichten, die ganz individuelle Schicksale widerspiegeln. Die meisten von ihnen haben die Geburt ihres ersten Kindes unter den Bedingungen der Zwangsarbeit durchmachen müssen, zwei sind Töchter von Zwangsarbeiterinnen, die in Wuppertal zur Welt kamen.

Im Totaleinsatz. Zwangsarbeit der tschechischen Bevölkerung für das Dritte Reich. Ausstellung unter der Schirmherrschaft der Außenminister der Tschechischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland. (29. Mai 2008 - 31. Mai 2009)

Die Ausstellung thematisiert im Kontext der NS-Besatzungspolitik die allmähliche Entwicklung der NS-Zwangsarbeit im „Protektorat Böhmen und Mähren“. Sie zeigt die Mobilisierung der tschechischen Bevölkerung bis zur Zwangsrekrutierung ganzer Jahrgänge. Die Ausstellung dokumentiert den Arbeitseinsatz und die Lebensbedingungen der tschechischen Zwangsarbeiter sowie das System von Arbeit und Strafe in den Arbeitserziehungslagern. Auch die Sklavenarbeit der KZ-Häftlinge sowie die spezifische Situation der tschechischen Juden und Roma werden ausführlich dargestellt. Zu sehen sind rund 250 vor allem persönliche Dokumente und Fotografien, die zum Teil erstmals in Deutschland gezeigt werden. Besonders hervorzuheben sind die einzigartigen Bilder des tschechischen Fotografen Zdeněk Tmej aus den Jahren seiner Zwangsarbeit 1942-1944. Ein Ausstellungskapitel ist speziell der Zwangsarbeit der Tschechen in Berlin gewidmet. Ein Film mit Ausschnitten aus Interviews mit Überlebenden und thematische Erinnerungshefte ergänzen diese Zeugnisse.

„z. B. Bosch. Zwangsarbeit für eine Rüstungsfabrik in Kleinmachnow“ (31. Januar – 18. Mai 2008)

Die Dreilinden-Maschinenbau GmbH Kleinmachnow, eine Tochtergesellschaft des Bosch-Konzerns, setzte während des Zweiten Weltkrieges über 2500 zivile Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen, Kriegsgefangene sowie KZ-Häftlinge unterschiedlicher Nationalität ein. Die von Angela Martin für das Dokumentationszentrum überarbeitete und von Hanna Sjöberg gestaltete Ausstellung dokumentiert mit zahlreichen Fotografien, Dokumenten, Plänen sowie originalen Exponaten die Entstehungsgeschichte des Unternehmens und den Zwangsarbeitseinsatz. Auf Lesepulten findet sich vertiefendes Material. Zitate aus Interviews mit Überlebenden bilden einen eigenen Erzählstrang aus der Perspektive der Opfer.

„Erinnerung bewahren. Sklaven- und Zwangsarbeiter des Dritten Reiches aus Polen 1939-1945“ (8. Mai 2007 - 20. Januar 2008)

Thema dieser Ausstellung ist die Geschichte der 2,8 bis 3 Millionen polnischen Männer, Frauen und Kinder, die während des Zweiten Weltkrieges zur Arbeit in der deutschen Kriegs- und Landwirtschaft gezwungen wurden. Schautafeln mit Fotos und Dokumenten, Originalobjekten, Biographien sowie ein Film verdeutlichen das Schicksal dieser Menschen.

Die polnische Fassung der Ausstellung wurde von der Stiftung „Polnisch-Deutsche Aussöhnung“ Warschau erarbeitet und seit 2005 in verschiedenen polnischen Städten gezeigt. In Zusammenarbeit mit dem Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit entstand eine aktualisierte deutsche Fassung, die an weiteren Standorten in Deutschland zu sehen sein wird.