Skip to content

Nutzungsbedingungen des Online-Archivs NS-Zwangsarbeit des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit Berlin-Schöneweide

 

1. Das Archiv

In dem Online-Archiv NS-Zwangsarbeit (im Folgenden: Online-Archiv) des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit, Berlin, (im Folgenden: Dokumentationszentrum) befinden sich Video- und Audiointerviews, Briefe, Dokumente und Fotografien von ehemaligen Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeitern, die für das NS-Regime Zwangsarbeit geleistet haben. Die in Form von Interviews präsentierten Aufnahmen wurden in mehreren Ländern von unterschiedlichen Organisationen seit den 1990er Jahren durchgeführt.

Das

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Britzer Straße 5

12439 Berlin

fungiert als Träger des Online-Archivs und ist für die Bereitstellung und die Betreuung verantwortlich.

2. Zugang zum Archiv

Der Zugang zum Archiv steht aus Gründen der Persönlichkeits- und Urheberrechte ausschließlich nach einer Online - Registrierung und der Zustimmung zu den hier vorliegenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung. Das Archiv darf zum Zwecke der Bildung, der Lehre, der Forschung und der Recherche von Privatpersonen und Institutionen genutzt werden, die ein berechtigtes Interesse nach vorheriger erfolgreicher Anmeldung nachweisen können.

Zur Anmeldung bitten wir, den Registrierungsantrag in elektronischer Form an das Dokumentationszentrum zu senden. Nur Anträge mit vollständigen Angaben werden bearbeitet. Mit dem Absenden der Registrierung versichern die Nutzer*innen, dass sämtliche gemachte Angaben wahrheitsgemäß und richtig sind.

Nach der positiven Prüfung der Angaben wird von dem Dokumentationszentrum spätestens nach zwei Tagen ein Zugangscode (Benutzer*innenname und Passwort) per E-Mail versandt, mit dem der Zugang unter der Zustimmung zu den hier angeführten Archiv-Nutzungsbedingungen erfolgen kann. Der Zugangscode, der nicht an Dritte vergeben werden darf, kann nur die zugangsberechtigte Person zeitgleich nutzen.

Anmeldeformular

  1. Vorname (Pflichtfeld)

  2. Nachname (Pflichtfeld)

  3. E-Mail (Pflichtfeld)

  4. Beruf

  5. Recherche-Anliegen (Pflichtfeld)

  6. Recherche-Zeitraum

  7. Institution

  8. Homepage der Institution

  9. Straße (Pflichtfeld)

  10. PLZ (Pflichtfeld)

  11. Ort (Pflichtfeld)

  12. Bundesland

  13. Land (Pflichtfeld)

3. Nutzungsbedingungen

Vorbehaltlich aller geltenden Gesetze und Vorschriften wird durch das Dokumentationszentrum ein nicht übertragbares, persönliches Recht auf Zugang und Nutzung der Materialien in Übereinstimmung mit den folgenden Nutzungsbedingungen gewährt:

  • Weder Veränderungen noch Eingriffe an dem Material oder an der Website sind zulässig. Jegliche Bearbeitung, Veränderung oder Kopie des Materials kann erst nach einer Absprache und einer ausdrücklichen Zustimmung des Dokumentationszentrums erlaubt werden.

  • Alle in dem Archiv veröffentlichten Inhalte unterliegen dem Urheber- und dem Persönlichkeitsrecht, die die Nutzenden stets zu beachten haben. Es ist verboten das Archivmaterial für private, öffentliche oder kommerzielle Zwecke zu vervielfältigen, öffentlich auszustellen oder aufzuführen, zu vertreiben, zu bearbeiten, zu übersetzen, zu kopieren oder anderweitig zu nutzen. Fälle von Diffamierung der Opfer des Nationalsozialismus, Leugnung nationalsozialistischer Verbrechen oder Verbreitung rassistischer oder nationalsozialistischer Propaganda durch den Archivnutzer werden nach dem Entzug der Nutzungsrechte zur Anzeige gebracht.

  • Des Weiteren verpflichtet sich der Nutzer, Datenmissbrauch durch Dritte nicht nur zu verhindern, sondern dem Dokumentationszentrum unmittelbar zu melden. Im Falle gerichtlicher oder außergerichtlicher Berufung verpflichtet sich der Nutzer die erforderlichen Auskünfte zu erteilen.

  • Ein Teil des im Archiv präsentierten Archivguts wurde von dem Träger geschnitten bzw. bearbeitet. Ungeschnittenes und unbearbeitetes Archivmaterial kann nur nach einer erfolgreichen schriftlichen Anfrage bei dem Träger im Archiv des Dokumentationszentrums in Berlin-Schöneweide herausgegeben werden.

  • Das Zitieren ist im Rahmen des Urheberrechtes gestattet, wobei folgende Quellenangaben immer angefügt werden müssen:

    1. Name der interviewten Person, gekennzeichnet durch die Signatur

    2. Träger, d.h. das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

    3. ggf. Eigentümer*in

    4. Hinweis auf das Online-Archiv NS-Zwangsarbeit

    5. Datum und Ort des Interviews

Sobald die Nutzungsbedingungen von den Archivnutzer*innen nicht eingehalten werden und ein nachweislicher Missbrauch durch die einzelnen Nutzer*innen entstanden ist, ist das Dokumentationszentrum berechtigt, die Nutzungsgenehmigung zu entziehen und ggf. rechtliche Schritte einzuleiten. Des Weiteren ist das Dokumentationszentrum nicht verpflichtet, die Ablehnung eines Zugangs zu begründen.

4. Datenschutzerklärung für Nutzer*innen des Online-Archivs

Die Nutzung des Online-Archivs ist ausschließlich unter der Angabe personenbezogener Daten möglich, die die Nutzer*innen im Rahmen der Registrierung an das Dokumentationszentrum übermitteln.

Die erhobenen Daten werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes streng vertraulich intern durch den Träger behandelt. Mit der Eingabe der personenbezogenen Daten willigen die Nutzer*innen ein, dass das Dokumentationszentrum ihre Daten zur elektronischen Datenspeicherung und -verarbeitung, zur statistischen Auswertung und zur Verbesserungszwecken nutzen darf. Ohne die Einwilligung der Nutzenden werden die erhobenen Daten nicht an Dritte weitergegeben. Im Falle des Missbrauchs oder rechtlicher Verstöße an den Archivdokumenten, den Archiv-Nutzungsbedingungen oder den geltenden Rechten ist das Dokumentationszentrum berechtigt, das Nutzungsrecht zu entziehen und ggf. juristische Schritte einzuleiten.

Über den Webserver des Online-Archivs werden Textdateien versendet (sogenannte „Cookies“), die auf dem Webbrowser des Nutzers gespeichert werden. Die Nutzer*innen selbst bestimmen darüber, ob Cookies gesammelt werden, indem sie die entsprechenden Einstellungen an ihren Browsern vornehmen.

Um eine statistische Auswertung vornehmen zu können, benutzt das Dokumentationszentrum die Open-Source-Software Piwik. Die von den Nutzer*innen erzeugten Besuchszugriffe werden auf die Weise im Dokumentationszentrum gespeichert und ausgewertet.

Im Einzelnen werden folgende Daten bei jedem Zugriff ermittelt:

  • die Seite, von der aus der Archivzugang abgerufen wurde (URL)

  • der Name der abgerufenen Archivdokumente

  • das Datum und die Uhrzeit der Anforderung

  • die übertragenen Datenmenge

  • der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)

  • der verwendete Webbrowser

Es ist ebenfalls möglich, dass im Sinne der geltenden Datenschutzbestimmungen und der aktuellen Rechtsprechung die IP-Adresse in anonymisierter Form zu technischen Zwecken vorübergehend gespeichert wird.

Die Nutzer*innen haben das Recht auf Einsicht, Löschung, Änderung oder Auskunft ihrer Daten, indem sie ihr Anliegen entweder per mail an

schoeneweide(at)topographie.de

oder postalisch an

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Britzer Straße 5
12439 Berlin

äußert.