In einem langen Bericht schildert Frantisek V. seine Zeit als Zwangsarbeiter in Berlin von 1942 bis 1945. Der gelernte Elektriker musste für Siemens arbeiten. Detailliert beschreibt er seine Unterkünfte und Lebens- und Arbeitsbedingungen. Nach einem Luftangriff flieht V., wird verhaftet und kommt in das AEL Ostrava-Vítkovice.
Herkunftsland: Tschechien
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

1. Dokument in Kopie: Eintrittskarte für den tschechischen Film "Okouzlena" vom Sonntag 04. Februar 1945 (links) Ankündigung einer Musikveranstatlung mit dem Tanz-Orchester von Jirka Hall (rechts)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw1197.3© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

2. Dokument in Kopie: Krankenschein für Ausländer (links); Lager-Ausweiskarte (links)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; 1197.4© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

1. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Portraitfotografie, vermutlich in einer Baracke des Lagers "Große Halle"; (Falkensee bei Berlin, 1942)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2647© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

2. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie einer Volkstanzgruppe auf einem Sportplatz, vermutlich am "Tag des Ausländers"
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2648© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

3. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie der tschechischen Gruppe (rechts) und der franzöischen Gruppe (links) beim Appell vor dem Auftritt am "Tag des Ausländers"; (1944)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2649© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

4. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie der tschechischen Tanzgruppe beim Antritt zur "Beseda" am "Tag der Ausländer"; (1944)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2650© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

5. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie eines Mannes am Fenster einer Holzbaracke des Lagers "Große Halle", drei Männern schauen aus dem Fenster; (Berlin-Spandau, Lager "Große Halle")
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2651© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

6. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie von Frantisek Vendis (2. Reihe, 1. von links) beim Fahnenappell vor dem Volkstanzauftritt am "Tag der Ausländer"
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2652© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

7. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie einer tschechischen Volkstanzgruppe beim Tanzen der "Beseda" (Volkstanz)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2653© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

8. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie einer Volkstanzgruppe beim Tanzen der "Beseda" (Volkstanz)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2654© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

9. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie der tschechischen Volkstanzgruppe beim Tanz der "Beseda" (Volkstanz) am "Tag der Ausländer"
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2655© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

10. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie der tschechischen Volkstanzgruppe und der tschechischen Sportler beim Appell am "Tag der Ausländer"
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2656© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

11. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie zweier Männer vor einer Holzwand, vermutlich einer Holzbaracke im Lager "Haselhorst"; (1943)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2657© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

12. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie des Lagers "Große Halle"; (Falkensee bei Berlin, 1942)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2658© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

13. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie des Lagers "Große Halle" mit "Splittergraben"; (Falkensee bei Berlin)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2659© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt

14. Fotografie des ehemaligen tschechischen Zwangsarbeiters Frantisek V.: Fotografie einer Männergruppe am Tisch in einer Baracke im Lager "Große Halle"; (Falkensee bei Berlin, 1942)
Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt; dzsw2660© Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit / Slg. Berliner Geschichtswerkstatt